LinkedIn: 5 Tipps für einen Hook bei Beiträgen
Neueste Beiträge
- KI-Agenten: Transformation der Kommunikation in Unternehmen 8. Januar 2025
- Workshop für FH: Mehr Sichtbarkeit als Corporate Influencer 12. Oktober 2024
- Corporate Influencer: Schulung für Sichtbarkeit und Posts 5. August 2024
- Corporate Influencer ABC: Leitfaden aus der Praxis für Unternehmen. 13. Juli 2024
- Digitale Sichtbarkeit für Führungskräfte: Corporate Influencer ABC 25. Juni 2024
Peter Pan, Kindergeschichte, Disney-Film.
Sein Gegenspieler: Der durchtriebene Pirat Captain Hook. Tja, und der Captain hatte mal zwei Hände, bis sein linker Arm im Duell mit Peter Pan verloren ging und als Festessen im Maul eines Krokodils landete…
Und weil Piraten wilde Hunde waren, trug er fortan einen Hacken als Armersatz. Damit zog er ziemlich alles an sich. So viel zu Peter Pan…
Der Hook bei Posts, nimmt die Leser ebenfalls an den Hacken. Zieht sie in die Story. Animiert Nutzer auf „mehr anzeigen“ zu klicken.
Der Hook. Der Einstieg. Der Anfang. Bei Posts. Viele Meinungen.
Fakt ist, um die Einstiegsfrage zu beantworten: Er ist WICHTIG. Das betont Andi Schwantner auch immer in seinen Workshops, Seminaren, Coachings, Trainings, 1:1-Begleitungen für LinkedIn. Egal ob Unternehmen, Unternehmer, CEO, Führungskräfte, Corporate Influencer, Unternehmensbotschafter…
Im Journalismus, wo ich 23 Jahre bei der größten Tageszeitung über 25.000 Geschichten veröffentlichte, ist es die Schlagzeile, der Titel…
Awareness schaffen. Zum Weiterlesen anregen. That´s it.
Auf LI die ersten drei (mobil) bzw. vier Zeilen (Laptop), die sichtbar für alle sind.
Du kannst den Platz ausnutzen. Oder einfach nur einen Satz schreiben.
Gestaltung eines Hooks?
Spannende Frage für CorporateInfluencer, Unternehmer, Gründer und Führungskräfte. Teil meines Leitfadens für Beiträge auf LI (mehr am Ende)…
👉 Was ich gerne mitgebe:
✅ KONGRUENZ: Vermeide Foto-Hook-Text-Schere. Das Trio ergänzt sich, ist stimmig, gehört zusammen wie Österreich, Wiener Schnitzel und die Alpen…
✅ NEUGIER: Betrachte die ersten Zeilen als Magnet für Deine Story. Nicht einfach „hinrotzen“, sondern daran feilen. Sei kreativ, anders, echt…
✅ FRAGE: Wer fragt, führt. Gilt auch für Deinen Anfang. Eine Frage triggert unser Gehirn. Genau wie Zitate, aber bitte nicht die vom Kalender…
✅ VERZICHTBAR: Modalverben sind zwar in unserer Sprache wichtig, beim Hook nicht. Keine Schachtelsätze. Knackig auf den Punkt…
✅ NO-GO: Dein Einstieg passt zur Geschichte, geht im Text darauf ein, bietet Lösung. Alles andere ist Clickbaiting und Verarsc…
✅ LÄNGE: Persönlich mag ich nicht, wenn „mehr anzeigen“ den Hook-Text abwürgt. Mein Tipp: Im Word auf Calibra, 12 Punkt, vorschreiben. Bei 1,5 bis 2 Zeilen flutscht Du rein…
👉Dein Zugang zum Hook?
Nächsten Dienstag folgt Punkt 4 aus meiner Checkliste für LI-Beiträge (die „Glorreichen 7“). 1.) Warum; 2.) Foto; 3.) Hook; 4.) Story 5.) CTA 6.) Community Management; 7.) Netzwerk
_____________________________________
Mehr Sichtbarkeit auf LinkedIn?
Erfolg dank #Storytelling mit Herz und Hirn.
Corporate-Influencer-Programme, die wirken.
Content-#Strategie mit 25 Jahren Medienerfahrung.
Lass´ uns reden. Schreib mir eine Nachricht.
_____________________________________